Links | Literatur
Psychomotoriktherapie
- Kurztext Psychomotoriktherapie in verschiedenen Sprachen
- Informationen über die Psychomotoriktherapie, Schweizerischer Verband der Psychomotoriktherapeutinnen und –therapeuten
- Studium BA Psychomotoriktherapie an der Hochschule für Heilpädagogik, Zürich
- Berufsfeld Psychomotoriktherapie (Film)
Beratungsangebote
- Elternbildung Luzern
- FamilienKreis Ruswil - von Eltern für Eltern
- Sozial-BeratungsZentren im Kanton Luzern
- Elpos - Schweizerischer Elternverein für POS/ADHS-Betroffene. Regionalverein Zentralschweiz
- Aktive Kindheit – Alles, was Eltern wissen müssen
"Psychomotorik" und "Bewegung"
- Das ist für mich ein Kinderspiel. Handbuch zur psychomotorischen Praxis. Beins Hans J., Beudels Wolfgang & Lensing-Conrady Rudolf. Borgmann, Dortmund, 2013.
- Bewegungspausen. Konzentriert und leistungsfähig dank bewegten Pausen. Baumberger Jürg & Müller Urs. Verlag Baumberger & Müller, 3. Auflage, 2011.
- Bewegt und Selbstsicher. Psychomotorik und Bewegungsförderung in der Eingangsstufe. Grundlagen und Unterrichtspraxis. Lienert Sonja, Sägesser Judith & Spiess Heidi. Schulverlag plus, Bern, 2010.
Literatur zum Thema "Grafomotorik"
- Schreibtanz Band l m. Audio-CD. Von abstrakten Bewegungen zu konkreten Linien. für 3 – 8 jährige Kinder. Oussoren-Voors Ragenhild Verlag modernes lernen – Dortmund, 2009.
- Schreibtanz Band ll m. Audio-CD. Wörtertanz – eine flotte, fliessende und federnde Handschrift für 5-12jährige Kinder. Oussoren-Voors Ragenhild. Verlag modernes lernen – Dortmund, 2006.
- Mit Stift und Pinsel die Welt entdecken. Kreative Ideen und fantasievolle Aufgaben für das Bildnerische Gestalten. Waber-Lory Bettina, Weber Hermann Franziska. Verlag LCH Lehrmittel 4 bis 8, 2010.
Literatur zum Thema "Selbstbewusstsein"
- Schüchtern – na und? Selbstsicherheit gewinnen. Butler Gillian. Verlag Hans Huber, Bern, 2006.
- Wie Erwachsene sich und ihre Kinder stärken. Hörburger Renate. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart, 2001.
Literatur zum Thema "Kindliche Entwicklung"
- Babyjahre. Die frühkindliche Entwicklung aus biologischer Sicht. Largo Remo. Verlag Piper München, Zürich, 2012.
- Kinderjahre. Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung. Largo Remo & Beglinger Martin. Verlag Piper München, Zürich, 2010.
- Handbuch der Sinneswahrnehmung. Grundlagen der ganzheitlichen Erziehung. Zimmer Renate. Verlag Herder, Freiburg i. Br., 2012.
Literatur zum Thema "Entspannung"
- Bewegung und Entspannung. Anregungen für die praktische Arbeit mit Kindern. Zimmer Renate. Verlag Herder, Freiburg i. Br., 2002
- Sei doch endlich still! Entspannungsspiele und –geschichten für Kinder. Köckenberger Helmut & Gaiser Gudrun. Verlag Borgmann, 2009.