- bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- bei der Klärung von Fragen der schulischen Laufbahn
- in persönlichen Krisensituationen
- bei familiären Konflikten
- bei auffälligem Verhalten
- bei erzieherischen Fragen
- bei der Einleitung von notwendigen Massnahmen
- bei Sonderschulfragen
Die Kernaufgaben umfassen Beratungen, Abklärungen und Begleitungen bei Fragen zur Schulfähigkeit, Lern- und Leistungsfähigkeit (inkl. Begabungsniveau, IQ), Zuweisung zu speziellen Fördermassnahmen oder Therapien sowie bei Fragen zur schulischen Laufbahn eines Kindes oder Jugendlichen.
Die Diagnostik ist hier in einem umfassenden Sinn zu verstehen. Mit Hilfe von Gesprächen, Testverfahren, Spielen, Schulbesuchen, Beobachtungen etc. werden Ressourcen und Defizite, Ursachen und Zusammenhänge eines Problems erfasst.
Das Ziel der Untersuchung besteht in einer ganzheitlichen Beurteilung des Kindes, welche ermöglicht, das Kind besser zu verstehen und Möglichkeiten zur Unterstützung und sinnvollen Förderung zu erkennen.